Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (2025)

COMPUTER BILD Logo

Die besten Mundduschen für perfekte Zahnhygiene

Uhr

Anna Heyers

Eine Munddusche ergänzt die tägliche Zahnpflege und erleichtert die Reinigung schwer erreichbarer Stellen. Erfahren Sie hier, welche mobilen und stationären Modelle zu Ihren Bedürfnissen passen.

Inhaltsverzeichnis öffnen

Die Munddusche ist eine Ergänzung der täglichen Mundhygiene und soll das Zähneputzen keinesfalls ersetzen. Vielmehr erleichtert sie die Reinigung schwer zugänglicher Stellen im Mundraum und kann bei richtiger Anwendung die Mundgesundheit verbessern. Dort, wo Zahnseide, Interdentalbürsten oder die Zahnbürste nicht richtig hinkommen, ist die Munddusche eine Alternative. Informieren Sie sich hier über die Eigenschaften verschiedener mobiler und stationärer Mundduschen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mobile Mundduschen mit Akku werden immer leistungsfähiger und lassen sich flexibel einsetzen sowie auf Reisen mitnehmen.
  • Für Nutzerinnen und Nutzer mit besonderen Anforderungen (z. B. Zahnspangenreinigung) gibt es Modelle mit Zusatzfunktionen und entsprechenden Aufsätzen.
  • Mundduschen sind nicht für alle sinnvoll. Daher sollte man vor der Kaufentscheidung auch zahnärztlichen Rat einholen.

Empfehlenswerte Mundduschen im Überblick

Kabelgebundenes Kraftpaket mit sieben Aufsatzdüsen: Waterpik WP-660 EU Professional Waterflosser

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (1)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (2)

Waterpik

Ultra Professional

  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (3)Vielseitige Düsen
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (4)Anpassbarer Wasserdruck
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (5)Kabelgebunden
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (6)Tankreinigung nötig

Bei der Waterpik WP-660 EU Professional Waterflosser handelt es sich um eine kabelgebundene Munddusche, die sich für die Reinigung von Zahnzwischenräumen, Zahnfleischtaschen, Zahnspangen, Brücken und Implantaten eignen soll. Der Hersteller betont die Eignung für Menschen mit sensiblen und empfindlichen Zähnen. Neben den drei Standarddüsen liefert der Hersteller vier Spezialdüsen mit:

  • Orthodontische Düse (zur Reinigung von Zahnspangen)
  • Pik-Pocket-Düse (zur Reinigung von Parodontaltaschen)
  • Plaque-Seeker-Düse (zur Entfernung von Zahnbelag und zur Reinigung von Brücken und Implantaten)
  • Düse mit Bürstenkopf

Der abnehmbare Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 600 ml. Mundwasser lässt sich hinzufügen. In diesem Fall empfiehlt der Hersteller jedoch eine gründliche Reinigung des Geräts mit klarem Wasser, um eventuelle Ablagerungen zu vermeiden. Der Tank verfügt außerdem über eine Füllstandanzeige.

Die Waterpik WP-660EU arbeitet nach Herstellerangaben mit einer Kombination aus Pulsation und Wasserdruck zwischen 0,7 und 7 bar, wobei man sich grundsätzlich von der schwächsten Stufe aus hocharbeiten sollte. Insbesondere für Kinder und Menschen mit empfindlichen Zähnen ist Stufe 3 laut Datenblatt in der Regel bereits ausreichend. Bei voller Leistung läuft die Munddusche nach Produktangaben 90 Sekunden mit einer Tankfüllung.

Bestseller mit langer Akkulaufzeit: Wondersmile Waterflow Pro

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (7)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (8)

Wondersmile

Pro Waterflow

  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (9)Kabelloser Betrieb und lange Akkulaufzeit
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (10)Wasserdicht und auch unter der Dusche nutzbar
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (11)Keine individuelle Intensitätsanpassung
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (12)Lange Ladezeit (4 Stunden)

Wer seine Zähne ohne störendes Kabel reinigen möchte und seine Munddusche auch auf Reisen mitnehmen will, kann zu einem Gerät mit Akkubetrieb greifen. Die Wondersmile Waterflow Pro ist laut Hersteller mit einem haltbaren und leistungsstarken Akku ausgestattet. Er soll bei voller Ladung und täglicher Nutzung bis zu 30 Tage durchhalten. Die Ladezeit mit USB-C-Kabel beträgt laut Datenblatt 4 h.

Die individuellen Benutzereinstellungen und der Akkuladestand lassen sich über ein OLED-Display ablesen. Ab Werk ist die Munddusche mit den vier Reinigungsprogrammen Soft, Medium, Strong und Pulse ausgestattet. Darüber hinaus ist allerdings keine Variation bei der Intensität der Reinigung möglich.

Das Gerät ist wasserdicht nach IPX7-Standard und lässt sich laut Hersteller problemlos beim Duschen verwenden. Besonders stolz ist das Unternehmen auf die sogenannte SmoothFlow-Technologie. Sie ermögliche das Eindringen des Wasserstrahls bis zu einer Tiefe von 6 mm in den Interdentalraum und soll die Reinigung dieser schwer zugänglichen Stellen deutlich verbessern. Darüber hinaus verweist der Hersteller auf wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Wondersmile PRO Munddusche. Demnach erzielte die Kombination von Munddusche und Schallzahnbürste bei 92 Prozent der Teilnehmenden bessere Reinigungsergebnisse als bei der Anwendung von Zahnbürste und Zahnseide allein.

Stationäre Reinigung mit Quad-Stream: Philips Sonicare Power Flosser 3000

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (13)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (14)

Philips

Sonicare Cordless Power Flosser 3000 HX3826/31

  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (15)Verschiedene Tankvolumina und Modi
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (16)Quad-Stream-Spitze für sanfte Plaque-Entfernung
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (17)Mobile Variante hat weniger Leistungsstufen
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (18)Stationäre Variante ist platzintensiver

Die Philips Sonicare Power Flosser 3000 gibt es in zwei Varianten. Die kabellose Variante verfügt über einen Akku und einen eingebauten Tank mit 250 ml Fassungsvermögen. Die stationäre Variante HX3711/20 besitzt hingegen einen abnehmbaren Tank mit 550 ml Volumen. Außerdem hat sie im Gegensatz zur mobilen HX3826 ganze zehn Leistungsstufen. Beim mobilen Gerät sind es nur zwei. Die Munddusche wird mit zwei Wechselköpfen geliefert und bringt dazu eine angewinkelte Aufsteckdüse sowie eine Führungsspitze mit.

Die Munddusche eignet sich laut Hersteller besonders gut für die Entfernung von Plaque sowie für die Zahnfleischmassage. Das stationäre Gerät verfügt ebenso wie die mobile Munddusche über eine Quad-Stream-Spitze, die das Wasser in einem kreuzförmigen Strahl verteilen soll. Dies soll der sanften Entfernung von Plaque dienen. Zudem bietet das Gerät zwei gesonderte Modi für Tiefenreinigung.

Wasserdichte Munddusche mit USB-Lademöglichkeit: Turewell Munddusche

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (19)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (20)

TUREWELL

TUREWELL Munddusche

  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (21)USB-Laden für flexible Stromquellen
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (22)IPX7-Zertifizierung, ideal für die Dusche
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (23)Kein Ladegerät im Lieferumfang
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (24)Tankfüllung reicht nur ca. 60 Sekunden bei voller Leistung

Die mobile Turewell Munddusche wird mit einem USB-Ladeanschluss für den Akkubetrieb geliefert. Der Hersteller verspricht eine IPX7-Zertifizierung. Das bedeutet, dass das Gerät so wasserdicht ist, dass man es problemlos unter der Dusche verwenden kann. Der integrierte Wassertank fasst bis zu 300 ml, was im Vergleich zu anderen kabellosen Mundduschen relativ viel ist. Mit einer Tankfüllung läuft die Turewell laut Datenblatt etwa 60 Sekunden bei voller Leistung. In der Praxis erreichen die meisten Nutzerinnen und Nutzer jedoch längere Laufzeiten, weil die höchste Leistungsstufe nur selten verwendet wird. Insgesamt stehen drei Reinigungsmodi zur Verfügung. Der eingebaute Auto-Timer soll den Reinigungsvorgang nach spätestens 2 min abschalten.

Turewell setzt auf eine sogenannte Waterflosser-Pulstechnik, die einen Wasserdruck zwischen 2 bar und 6,9 bar erzeugen kann. Dabei arbeite die Wassersäule mit einer Frequenz von bis zu 1.800 Pulsen pro Minute. Die Düse lässt sich laut Hersteller um 360° drehen, so dass auch schwer erreichbare Stellen im Mund gereinigt werden können.

Der Hersteller gibt eine Laufzeit von bis zu 14 Tagen bei voller Akkuladung an. Das Aufladen über USB dauere ca. vier Stunden. Nicht im Lieferumfang enthalten ist ein Ladegerät. Da sich die Munddusche aber auch mit jedem anderen handelsüblichen USB-Ladegerät, einer Powerbank oder jeder anderen USB-Stromquelle aufladen lässt, stellt dies in der Regel kein Problem dar.

Diese Mundduschen könnten Sie auch noch interessieren

Neben den ausführlich vorgestellten Modellen zeigen wir Ihnen noch weitere interessante Optionen im Kurzüberblick:

Panasonic EW1311 mit Mikro-Luftblasen-Technologie

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (25)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (26)

Panasonic

Panasonic EW1311

  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (27)Ideal für Zahnspangen und Prothesen
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (28)Sanfte Zahnfleischstimulation durch Mikroluftblasen
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (29)Begrenzte Wirksamkeit bei starkem Plaque
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (30)Höherer Preis

Die tragbare und wiederaufladbare Munddusche EW1311 von Panasonic ist laut Hersteller für die kieferorthopädische Pflege geeignet. Mit ihr ließen sich Speisereste aus schwer zugänglichen Stellen entfernen. Besonders beim Tragen von festen Zahnspangen (Brackets), Kronen oder Teilprothesen (Brücken) könne die Munddusche ihre Vorteile ausspielen. Darüber hinaus ließen sich auch tiefere Parodontaltaschen sowie Zahnzwischenräume spülen.

Ein besonderes Merkmal der Panasonic EW1311 Munddusche ist die Kombination aus einem Wasserstrahl-JET-Puls und dem sogenannten AIR IN-Modus. Dabei werden Mikroluftblasen mit dem Wasserstrahl gemischt. Dies soll laut Hersteller für eine angenehme Stimulation des Zahnfleisches sorgen und die sanfte Entfernung von Plaque und Speiseresten fördern.

Konstante Leistung auch bei niedrigem Ladestand: Portable Oral Irrigator von Mysmile

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (31)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (32)

Mysmile

Wasser-Zahnseide

  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (33)Lange Akkulaufzeit
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (34)Konstante Leistung während der Nutzung
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (35)Keine weiteren Angaben zu Intensitätsstufen
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (36)Weniger Detailinformationen zu Reinigungsmodi

Die Munddusche Portable Oral Irrigator von Mysmile ist eine weitere schnurlose und portable Variante. Der Hersteller legt großen Wert auf eine gute Akkuleistung und setzt auf Lithium-Zellen mit einer konstanten Leistungsabgabe. Während bei herkömmlichen Akkus die Leistung je nach Ladestand stark schwanken kann und mit zunehmender Benutzung spürbar schwächer wird, verspricht Mysmile eine konstante Leistung bis zur vollständigen Entladung. Die Ladekapazität des Akkus beträgt 2000 mAh. Laut Hersteller kann man die Munddusche mit einer vollen Akkuladung bis zu 35 Tage nutzen.

Das Design wurde speziell auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt. Im Lieferumfang enthalten ist eine wasserabweisende Aufbewahrungstasche.

Mikro-Luftblasen-Technik für Mundduschen OxyJet Oral Health Center JAS 23 von Oral-B

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (37)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (38)

Oral-B

OxyJet Oral Health Center JAS23

  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (39)Fünf Wasserdruckstufen
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (40)Höherer Preis
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (41)Komplexe Handhabung für Einsteiger

Das Oral-B OxyJet Oral Health Center JAS 23 nutzt ebenfalls Mikro-Luftblasen, um der Entstehung bakterieller Plaque entgegenzuwirken. Die sogenannte OxyJet-Technologie reichert das Wasser während des Reinigungsvorgangs mit winzigen Luftblasen an. Damit soll laut Hersteller das Reinigungsergebnis besser und gleichzeitig sanfter sein als mit vergleichbaren Geräten ohne OxyJet.

Die individuelle Reinigungsleistung lässt sich in fünf Wasserdruckstufen einstellen. Außerdem sind vier verschiedene Wasserstrahlarten verfügbar. Neben dem gezielten Strahl gibt es einen rotierenden Strahl, einen Hochdruckstrahl sowie einen Mehrfachstrahl. Der Hersteller empfiehlt die Verwendung ausdrücklich auch für Träger von Zahnspangen und Implantaten. Im Lieferumfang enthalten sind je eine OxyJet- und eine Waterjet-Düse.

Kabellose Munddusche mit OxyJet-Technik von Oral-B

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (42)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (43)

Oral-B

AquaCare Series 4 Set

  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (44)Sanfter Wasserstrahl für empfindliche Zähne
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (45)Kabelloses, mobiles Design für unterwegs
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (46)Höherer Preis
  • Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (47)Eingeschränkte Effektivität bei starkem Plaque

Nicht nur im stationären Bereich setzt Oral-B auf die Nutzung der Mikro-Luftblasen-Technologie. Mit dem Oral-B AquaCare Series 4 Set bietet der Hersteller ein mobiles und kabelloses Gerät an, das sich für den Alltagsgebrauch ebenso eignen soll wie für Reisen. Ein typisches Merkmal der OxyJet-Technik ist der sanfte Wasserstrahl, der aber laut Oral-B nicht weniger effektiv reinigt als ein Wasserstrahl ohne Mikro-Luftblasen.

Der entscheidende Vorteil einer Munddusche mit Mikro-Luftblasen ist laut Hersteller die Eignung für Menschen mit sehr empfindlichen Zähnen. Diese empfinden einen herkömmlichen Wasserstrahl oft als zu hart. Um diesen Nutzerinnen und Nutzern entgegenzukommen, verfügt die Munddusche zusätzlich über eine anpassbare Wasserintensität für sensible und normale Reinigung.

Mundduschen

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (48)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (49)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (50)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (51)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (52)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (53)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (54)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (55)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (56)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (57)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (58)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (59)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (60)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (61)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (62)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (63)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (64)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (65)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (66)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (67)

TUREWELL

TUREWELL Munddusche

Waterpik

Cordless Advanced

Waterpik

Ultra Professional

Mysmile

Wasser-Zahnseide

Panasonic

Panasonic EW1311

Oral-B

OxyJet Oral Health Center JAS23

Oral-B

AquaCare Series 4 Set

Philips

Sonicare Cordless Power Flosser 3000 HX3826/31

Philips

Sonicare Power Flosser 3000 HX3711/20

Wondersmile

Pro Waterflow

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (68)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (69)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (70)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (71)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (72)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (73)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (74)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (75)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (76)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (77)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (78)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (79)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (80)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (81)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (82)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (83)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (84)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (85)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (86)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (87)

TUREWELL

TUREWELL Munddusche

Waterpik

Cordless Advanced

Waterpik

Ultra Professional

Mysmile

Wasser-Zahnseide

Panasonic

Panasonic EW1311

Oral-B

OxyJet Oral Health Center JAS23

Oral-B

AquaCare Series 4 Set

Philips

Sonicare Cordless Power Flosser 3000 HX3826/31

Philips

Sonicare Power Flosser 3000 HX3711/20

Wondersmile

Pro Waterflow

Anwendungsdauer

60 Sek.45 Sek.>90 Sek.keine Angabe35 Sek.keine Angabekeine Angabe60 Sek.60 - 90 Sek.60 Sek.

Auch geeignet für

Zungenreinigung, ZahnspangenZahnspangen-BracketsZahnfleischreinigung, Zahnspangen, Implantateempfindliche Zähne, Kinder, ZahnspangenZahnspangen, Brücken, KronenZahnfleischmassage, ZahnzwischenraumreinigungZahnfleischmassage, Zahnfleischpflege, ZahnzwischenraumreinigungZahnzwischenraumreinigungPlaque-Entfernung, ZahnfleischmassageZahnzwischenraumreinigung

Anzahl der Reinigungsstufen

331053542104

Aufsätze Anzahl / Art

2 Wechselköpfe, 1 Zahnspangendüse, 1 Zungenreiniger2 Standarddüsen, 1 Orthodontic-Düse, 1 Plaque Seeker-Aufsatz7, darunter Pik Pocket Aufsatz für Zahnfleischtaschen und Plaque Seeker für Implantate und Kronen4 / Standard, außerdem je 1x Plaqueentferner, kieferorthopädische Spitze, für Parodontaltaschen, Zungenreiniger4 / eine Artkeine Angabe2 / 1 Oxyjet Aufsteckdüse, 1 Waterjet Aufsteckdüse1 Wechselkopf, angewinkelte Aufsteckdüse, Führungsspitze2 / 1 Führungsspitze, 1 angewinkelte Aufsteckdüse1

Mit Mundwasser verwendbar

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (88)ja, danach Gerät reinigenja, danach Gerät reinigenkeine Angabekeine AngabeMunddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (89)keine Angabekeine Angabekeine Angabekeine Angabe

Ladekontrolleuchte

Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (90)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (91)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (92)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (93)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (94)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (95)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (96)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (97)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (98)Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (99)

Stromversorgung

AkkuAkkuKabelgebundenAkkuAkkuAkkuAkkuAkkuKabelgebundenAkku

Füllmenge Wassertank

300 mlkeine Angabe600 ml350 ml130 ml2000 ml100 ml250 ml550 ml280 ml

Impulse pro Minute

1800keine Angabekeine Angabe1400 - 18001400keine Angabekeine Angabekeine Angabekeine Angabekeine Angabe

Maße (H x B x T) / Gewicht

20 x 7 x 8 cm / 420 g23,1 x 13,3 x 8,2 cm / 360 g23 x 15 x 16,5 cm / 660 g25,4 x 9,65 x 9,65 cm / 640 g27,2 x 5,9 x 7,5 cm / 305 g23,2 x 17,1 x 18,8 cm / 1200 g25,3 x 6,8 x 6,1 cm / 710 gkeine Angabekeine Angabe25,6 x 15 x 7,9 cm / 300 g

Woran erkenne ich gute Mundduschen?

Als Munddusche werden elektrische Geräte bezeichnet, die zur Ergänzung der täglichen Mundhygiene dienen. Sie arbeiten mit einem stark gebündelten Wasserstrahl, der unter relativ hohem Druck Zahnbeläge und Speisereste entfernen soll. Das Zähneputzen können Mundduschen bislang aber noch nicht ersetzen. Das Haupteinsatzgebiet von Mundduschen liegt in der Reinigung von Zahnzwischenräumen und Zahnfleischtaschen sowie in der Zahnfleischmassage. Hier kann die Munddusche die aufwendige Reinigung mit Zahnseide ergänzen. Zu den größten Vorteilen gehört die einfache Reinigung schwer zugänglicher Stellen bei Implantaten, Kronen, Teilprothesen (Brücken) oder auch Zahnspangen.

Munddusche kabelgebunden oder mit Akku

Eine Munddusche benötigt einen Wassertank. Stationäre Geräte mit Netzstecker haben normalerweise einen größeren Wassertank, der über einen flexiblen Schlauch mit dem Handgerät verbunden ist. Mobile Geräte arbeiten heutzutage meist mit aufladbaren Akkus und einem integrierten Wassertank. Damit die Munddusche nicht zu unhandlich wird, ist dieser Tank natürlich etwas kleiner dimensioniert und muss häufiger nachgefüllt werden. Wie lange Sie mit einer Tankfüllung auskommen, hängt aber auch davon ab, mit welcher Leistung Sie das Gerät betreiben. Je höher der Wasserdruck, desto schneller ist der Wassertank leer.

Ein Vorteil des reinen Netzbetriebs liegt in der gleichbleibend hohen Leistung der Munddusche. Nähert sich der Ladestand der Akkus dem Ende, kann die Reinigungsleistung nachlassen. Dafür haben die akkubetriebenen Geräte den Vorteil, mobil zu sein. Die Mundhygiene beim Duschen zu erledigen, ist beispielsweise nur mit wasserdichten, akkubetriebenen Geräten möglich. Außerdem lassen sie sich auch auf Reisen mitnehmen. Stationäre Geräte haben hingegen überwiegend eine größere Leistungsbreite und mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Vor dem Kauf einer Munddusche sind folgende Faktoren zu bedenken:

  • Soll die Munddusche nur zu Hause genutzt werden oder auch auf Reisen?
  • Wie wichtig sind unterschiedliche Reinigungsmodi wie das Pulsieren?
  • Welche Zusatzdüsen sind individuell sinnvoll und worauf kann man verzichten?

Mit oder ohne Mundwasser verwenden

Viele Mundduschen lassen sich auch mit Mundwasser als Beimischung im Wassertank verwenden. Dies ist aber nicht von allen Herstellern erlaubt. Da die unbekannte Zusammensetzung von Mundwasser möglicherweise Tank und/oder Zuleitungen angreifen kann, sind die Gebrauchshinweise in der Anleitung unbedingt zu befolgen. Manche Modelle sehen nach dem Gebrauch von Mundwasser eine Reinigung von Tank und Zuleitungssystem vor. Bei Mundduschen mit abnehmbarem Tank ist zu beachten, ob er spülmaschinengeeignet ist. Fehlt dieser Hinweis, sollte besser eine manuelle Reinigung erfolgen.

Verkeimung vermeiden

Die regelmäßige Reinigung der Munddusche ist wichtig, um die Bildung von Keimen und Erregern im System zu vermeiden. Daher sind abnehmbare und spülmaschinengeeignete Tanks bei stationären Modellen sehr zu empfehlen. Sie lassen sich einfacher reinigen als fest eingebaute Tanks. Bei mobilen Geräten ist der Tank manchmal ebenfalls separat zu entfernen. Ist dies nicht möglich, sollten die Reinigungshinweise des Herstellers besonders sorgfältig befolgt werden.

Sinnvolle Zusatzfunktionen bei einer Munddusche

Viele Hersteller werben mit umfangreichen Zusatzfunktionen, die über die normale Reinigung per Wasserstrahl hinausgehen. Neben der individuellen Anpassung von Wasserdruck und Strahlform gibt es besondere Modelle, die winzige Luftblasen beimischen oder über spezielle Pulsationsprogramme verfügen. Manche dienen der besseren Reinigung, andere sollen das Zahnfleisch massieren.

Heutzutage verfügen die meisten Geräte über die Möglichkeit, neben der Standarddüse weitere Spezialdüsen zu nutzen. Diese können beispielsweise besonders abgewinkelt sein oder über eine zusätzliche Mini-Bürste verfügen, um Zwischenräume und schwer zugängliche Stellen besser zu erreichen. Darüber hinaus gibt es spezielle Aufsätze, um beispielsweise die Zunge zu reinigen oder Mandelsteine zu entfernen. Wie groß der Funktionsumfang sein soll, hängt letztlich von den individuellen Anforderungen der Benutzenden ab.

Fazit zu Mundduschen


Mundduschen sind eine praktische Ergänzung der Mundhygiene mit Zahnbürste und Zahnseide, können diese aber nicht komplett ersetzen. Sinnvoll ist die Nutzung vor allem dann, wenn eine ausreichende Reinigung anders nicht erreicht wird. Dies gilt besonders für alle, die Zahnspangen tragen, und Personen, die schwer zugängliche Zahnbereiche, Teilprothesen oder enge Zahnzwischenräume haben, wo man mit Zahnseide nicht hineinkommt. Die Waterpik WP-660 EU Professional Waterflosser soll genau diese Lücke schließen. Auch die Bekämpfung von Plaque oder Zahnfleischtaschen ist mit dem passenden Aufsatz möglich. Viele Mundduschen bieten entsprechendes Zubehör, die OxyJet Oral Health Center JAS 23 von Oral-B arbeitet zum Beispiel mit Mikro-Luftblasen.

Die regelmäßige Anwendung ist für die Erhaltung der Mundgesundheit genauso wichtig wie das normale Zähneputzen. Das Reinigungsergebnis hängt stark davon ab, wie leistungsfähig die Munddusche ist. Wird beispielsweise kein ausreichender Wasserdruck erreicht, ist die Nutzung wenig sinnvoll. Andererseits kann ein zu hoch eingestellter Druck bei empfindlichen Zähnen zu Schmerzen oder sogar zu leichten Verletzungen am Zahnfleisch führen. Um dies zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich von der niedrigsten Leistungsstufe aus langsam nach oben zu arbeiten.

Bestimmte Vorerkrankungen oder Gesundheitszustände können gegen die Nutzung einer Munddusche sprechen. Liegen beispielsweise eine Parodontitis oder andere Entzündungen vor, sollte zuvor zahnärztlicher Rat gesucht werden. In diesen Fällen wäre der Einsatz einer Munddusche eventuell kontraproduktiv und könnte zur Verbreitung von Bakterien im Mundraum beitragen.

Neben den hygienischen Aspekten sind die alltäglichen Gewohnheiten für die Kaufentscheidung wichtig. Eine mobile Munddusche wie die Wondersmile Waterflow Pro oder die Philips Sonicare Power Flosser 3000 mit Aku bietet wesentlich mehr Flexibilität als ein kabelgebundenes Gerät. So kann es beispielsweise auch auf Reisen mitgenommen werden. Dafür haben die großen Mundduschen mit Netzanschluss in der Regel einen größeren Funktionsumfang und mehr Einstellmöglichkeiten. Wird das Gerät von mehreren Personen in der Familie genutzt, sollten aus hygienischen Gründen für jeden individuelle Aufsteckdüsen vorhanden sein – ähnlich wie bei einer elektrischen Zahnbürste.

Nützliches Wissen zu Mundduschen

Wie oft sollte eine Munddusche verwendet werden?

Mundduschen sollten zum Bestandteil der regelmäßigen Mundpflege werden. Idealerweise benutzt man sie nach dem Zähneputzen. Insbesondere am Abend ist die Nutzung wichtig, da die Plaquebildung dann am stärksten ausgeprägt ist.

Was sagen Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Munddusche?

Nicht alle Fachleute finden die Munddusche gut. Wichtig ist, dass individuelle Gesundheitsprobleme vorher mit der Zahnärztin bzw. dem Zahnarzt besprochen werden sollten. Einige Vorerkrankungen schließen die Verwendung einer Munddusche aus.

Kann die Munddusche Zahnseide komplett ersetzen?

Eine Munddusche kommt in Bereiche, die Sie mit der Zahnseide nicht oder nur sehr umständlich reinigen können. Allerdings empfehlen die meisten Fachpersonen, beide Reinigungsmethoden zu nutzen.

Mundduschen im Vergleich

Mundduschen im Vergleich
PlatzProduktTestnoteZum Angebot
Mit Gutscheinen sparen
  • Saturn Gutscheine
  • Galaxus Gutscheine
  • ebay Gutscheine
  • Cyberport Gutscheine
  • Wow Gutscheine
Mit Gutscheinen sparen
  • Memory PC Gutscheine
  • Euronics Gutscheine
  • Avira Gutscheine
  • OTTO Gutscheine
  • Grover Gutscheine
Bestenlisten
  • Saug-Wisch-Roboter im Test
  • Multifunktionsdrucker im Test
  • Mähroboter im Test
  • Laptops im Test
  • WLAN-Verstärker im Test
Vergleiche & Kaufberater
  • Browsergames Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
  • Kreditkarten Vergleich
  • Balkonkraftwerke
  • Kaufberater

Folgen

RSS-Icon
COMPUTER BILD Logo
  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerruf Nutzerkennungen
  • Utiq verwalten
  • Datenschutz
  • Widerruf Tracking
  • Jugendschutz
  • Transparenz
  • Verantwortung
  • Media
  • Einfach werben auf COMPUTER BILD
  • Bildnachweise
Munddusche im Vergleich:Top-Modelle für optimale Zahnhygiene (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Msgr. Refugio Daniel

Last Updated:

Views: 5796

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Refugio Daniel

Birthday: 1999-09-15

Address: 8416 Beatty Center, Derekfort, VA 72092-0500

Phone: +6838967160603

Job: Mining Executive

Hobby: Woodworking, Knitting, Fishing, Coffee roasting, Kayaking, Horseback riding, Kite flying

Introduction: My name is Msgr. Refugio Daniel, I am a fine, precious, encouraging, calm, glamorous, vivacious, friendly person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.